Kantorei

Wer wir sind

Die Kantorei der Evangelischen Gemeinde Kamen vereint engagierte Sängerinnen und Sänger, die sich mit Freude am Singen der ganzen Vielfalt der Kirchenmusik widmen. Dafür treffen wir uns einmal wöchentlich donnerstags abends. Bei uns geht es unkompliziert und freundlich zu. Uns ist wichtig, dass wir uns alle ein wenig kennen. Alle Geburtstage werden mit einem Ständchen begangen. Einmal im Monat ist die Probe etwas kürzer, damit wir Zeit für einen Austausch in gemütlicher Runde haben.

Unsere nette Chorgemeinschaft pflegen wir auch durch gelegentliche Tages- bzw. Wochenendausflüge, an Probenwochenenden vor großen Konzerten oder an Grillnachmittagen. 


Als Gemeinschaftswerk der Kantorei mit dem Kammerchor der Gemeinde erklang z.B. am 11. Januar 2025 das Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach in der Pauluskirche.

Was wir singen

Die Pauluskirche in Kamen (die mit dem schiefen Turm) ist die Heimat der Kantorei. Fünf- bis sechsmal im Jahr begleiten wir hier den Gottesdienst mit Motetten und mehrstimmigen Choralsätzen. In der Zwischenzeit erarbeiten wir uns größere und kleinere Werke der Kirchenmusik für Konzerte und Abendmusiken.

Wir singen vom schlichten vierstimmigen Chorsatz bis zu neuen geistlichen Liedern, von Kantaten bis hin zu großen Chor- Orchesterwerken, wie dem Weihnachtsoratorium und den Passionen von Bach, den Oratorien von Mendelssohn, dem Deutschen Requiem von Johannes Brahms u.v.a. 

 


Mozart Requiem  November 2018

Aus dem Programm 2025/26:

Folgendes ist für dieses und nächstes Jahr noch geplant:

    • Bach-Kantate Nr. 80 „Ein feste Burg ist unser Gott“ im Kantatengottesdienst am So., 02.11.2025 um 11:00 Uhr in der Pauluskirche
    • Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag am 23.11. um 10:30 Uhr in der Pauluskirche
    • Ökumenisches Adventssingen am 1. Advent um 17:30 Uhr in der Pauluskirche
    • Gottesdienst am 1. Weihnachtsfeiertag um 10.30 Uhr in der Lutherkirche
    • Haydn „Die Schöpfung“ in der ersten Jahrshälfte 2026 (in Planung)
Mitsingen

Neue Sängerinnen und Sänger sind jederzeit herzlich eingeladen mitzusingen. Kommen Sie einfach vorbei oder nehmen Sie Kontakt mit unserem Kantor auf: gunther.antensteiner@ekvw.de

In normalen Zeiten proben wir donnerstags von 19.30 Uhr bis 21.30 Uhr im Gemeindehaus Schwesterngang 1 in Kamen; Probenwochenenden /-samstage finden nach Absprache vor größeren Konzerten statt.

Geschichte

Die Kantorei Kamen wurde am 2. September 1883 als „gemischter Kirchenchor der größeren evangelischen (reformierten) Gemeinde“ Camen gegründet. In der Anfangsphase wechselten die Chorleiter häufig, so dass eine kontinuierliche Aufbauarbeit schwierig war und der Chor zwischenzeitlich eine längere Pause einlegte. Erst 1913 wurde wieder ein Chor in der evangelischen Kirchengemeinde etabliert.

Lehrer Ernst Schimmel übte das Amt des Chorleiters 35 Jahre bis zum 14. August 1948 aus. Trotz der Auswirkungen der großen politischen Ereignisse auf die Arbeitsmöglichkeiten entwickelte sich nun eine kontinuierliche und immer anspruchsvollere Chorarbeit: 1948 übernahm Herbert Reich die Chorleitung, bis das Presbyterium den Entschluss fasste, eine hauptamtliche Kirchenmusikerstelle einzurichten. Als hauptamtliche Kantoren waren seither Adolph Weyand (1966-1978), Wilhelm Kellner (1979-1994), Thorsten Menne (1995-2002), Christina von Eynern (2002-2007), Kirsten Schweimler-Kreienbrink (2007-2022), Raphaël Arnault (2022-2024) und seither Gunther Antensteiner tätig.

Kontakt

Kantor: Gunther Antensteiner (Tel. 02303 / 7777843 oder gunther.antensteiner@ekvw.de)

oder

Volker Nordalm (Tel. 02307 / 40089) (Vorstand der Sänger*innengemeinschaft)

oder